- Luft
- Luftf\1.Bierschaum.ErbestehtausLuftbläschen.1920ff.\2.Hunger.DerMagenhatLuft,d.h.Platz.Soldseitdemspäten19.Jh.\3.LuftimPreis=Handelsspanne;ErmessensspielraumbeiderPreisgestaltung.1955ff.\4.eineLuftzumZerschneiden=verbrauchte,vonTabakrauchu.a.erfüllteZimmerluft.
⇨Luft85,86und102.1900ff. \4a.blaueLuft=vomRauchengeschwängerteZimmerluft.Seitdem19.Jh.\5.bleihaltigeLuft=UmherfliegenvonGeschossen,Granatsplitternusw.VondenBleikugelnhergeleitet.SpätestensseitdemZweitenWeltkrieg.\6.dickeLuft=a)Unfrieden;Verärgerung;ungemütlicheStimmung;gefahrvolleLage;drohendeGefahr.1870/71beidenSoldatenaufgekommenimZusammenhangmitheftigenKampfhandlungen,beidenendieLufterfülltwarvonExplosionsgasen,aufgewirbeltemSchmutzusw.–b)gefährlicheBedrängungdesFußballtors.Sportl1920ff.–c)verpesteteLuft;Luftverunreinigung;verbrauchteZimmerluft.⇨Luft4.1955ff. ————7.eisenhaltigeLuft=a)Beschuß;gefährlicherFrontabschnittmitFeindeinsicht.VomheilkundlichenBegriffist»eisenhaltig«übertragenaufdieeisernenGranatsplitter;vgl⇨Luft5.SoldinbeidenWeltkriegen.–b)Gestank. ⇨Luft6a.Sold1939ff. \8.frischeLuftausderTüte=chemischeMittelzurErzielungvonSonnenbräune.1920ff.\9a.gesiebteLuft=FreiheitsentzugineinerHaftanstalt;Arrest.AnspielungaufdieFenstervergitterung.1920ff.\9b.heiße(warme)Luft=Substanzloses.AusderPhysik:mitzunehmenderErwärmungverliertdieLuftanspezifischemGewicht,steigtaufundverflüchtigtsichraschinkühlererUmgebungs-Atmosphäre.Vglauch⇨Luft69a.1965ff. \10.kalteLuft=Geschwätz.Luft=Atem.»Kalt«meintüber»gefühlskalt«sovielwie»uninteressiert,uninteressant«.Sold1939ff.\11.ungesiebteLuft=LebensbedingungenaußerhalbdesGefängnisgeländes.Vgl⇨Luft9a.1920ff. \12.Luftabblasen=GestohlenesverkaufenunddenErlösraschverleben.LeitetsichherentwedervonderDampflokomotive,diebeiÜberdruckDampfabläßt,odervomentweichendenDarmwind:dieDiebesbeute————»stinkt«(siezubehalten,kanngefährlichwerden),undmantutbesserdaran,siemöglichstraschabzustoßen.1950ff.\13.jmdieLuftabdrehen=jdsHandlungsfreiheit(Lebensmöglichkeito.ä.)starkbeschränken;jngeschäftlicherledigen.FußtaufderVorstellungdesWürgensundErwürgens.1930ff.\14.demRadiodieLuftabdrehen=dasRundfunkgerätabschalten.1925/30ff.\15.jmdieLuftabdrücken=jdswirtschaftlicheWettbewerbsfähigkeitlähmen.⇨Luft13.1930ff. \16.Luftablassen=a)ausatmen.1920ff.–b)sichaussprechen;seinemZornfreienLauflassen;einGeständnisablegen.AusderTechnikübertragen:manöffneteinVentil.1950ff.–c)sichberuhigen;nichtlängerübertreiben.ÜbernommenvomÜberdruckderDampfmaschineo.ä.1950ff.–d)diePreisesenken.1955ff.\17.jmdieLuftablassen=jnerpressen.1950ff.\18.jmdieLuftabstellen=jnwürgen,erwürgen;Drohrede.ManwilldieLuftzufuhrdrosseln.1930ff.\19.dieLuftanhalten=verstummen.Luft=Atemluft.1850ff.————20.gesiebteLuftatmen(schnappen)=eineFreiheitsstrafeverbüßen.⇨Luft9a.1920ff. \21.wiederungesiebteLuftatmen(schnuppern)=ausderHaftanstaltentlassensein.⇨Luft11.1920ff. \22.sichin=auflösen=spurlosverschwinden;davongehen(meistinderBefehlsform);nichtwiederzufindensein.WasserdampflöstsichinLuftauf;auchvonGeistern/Gespensternwirddasberichtet.1920ff.\23.eslöstsichinLuftauf=eserweistsichalsvölligunbegründet,alsleereVermutung.1920ff.\24.ihmgehtdieLuftaus=a)eristsprachlos.1880ff.–b)erläßtimLeistungsvermögennach;erverliertdenMut.AusdemSportlebenübernommen.1920ff.\25.ihmistdieLuftausgegangen=a)erhatkeinGeldmehr;eristzahlungsunfähig;ermeldetKonkursan.LuftalsLebensodemistdurchGeldersetzt.EsistjedochauchHerleitungvomAutomöglich:nichts»läuft«mehr,wenndieLuftausdenReifenist.1920ff.–b)eristzeugungsunfähiggeworden.1920ff.\26.dieLuftauslassen(rauslassen)=dasGlasfüllen,nachfüllen.ScherzhafterHehlausdruck.1920ff.————27.denKörperderLuftundderLiebeaussetzen=sonnenbaden.1955ff,jug.\27a.jnandie(frische)Luftbefördern=jnausdemHausweisen.Seitdem19.Jh.\28.jnwieLuftbehandeln(alsLuftbetrachten)=jnabsichtlichnichtbeachten.Seitdem19.Jh.\29.etwindieLuftblasen=etwsprengen.ManerzeugtLuftdruck.Sold1939ff.Vglengl»toblowup=hochblasen«.\30.dieLuftausdenGläsernblasen=zechen.1920ff.\31.mirbleibtdieLuftweg(fort)=ichbinsehrerstaunt,binsprachlos.VonAtembeschwerdenübertragen.1870ff.\32.esgibtLuft=a)einüberfüllterRaumleertsich.Luft=Bewegungsfreiheit.Seitdem19.Jh.–b)esschafftErleichterung.ÜbertragenvonhartnäckigenBlähungen.Seitdem19.Jh.\33.indieLuftgehen=a)ausderHaftanstaltentlassenwerden.Mangewinnt»Luft=Bewegungsfreiheit«(vgl⇨Luft83).Rotw1862ff.–b)zornigwerden;aufbrausen.Analogzu ⇨hochgehen.1840ff.–c)mitdemFlugzeug(Ballon)aufsteigen;eineFlugreiseunternehmen.1950ff.–d)einHochhausbauen.1950ff.–e)einHochhausbeziehen;ineinemHoch- ————hauswohnenoderarbeiten.1950ff.\34.ihmgehtdieLuftausderBrieftasche=ergibtseinGeldaus.DieBörsewirdimmerdünner,wieeinBallon,demlangsamdieLuftentweicht.1950ff.\35.dieLuftwirdgesiebt=manverbüßteineFreiheitsstrafe.⇨Luft9a.1920ff. \36.etwausderLuftgreifen(schnappen)=etwerdichten,erlügen.ZauberkünstlererweckendenEindruck,alskönntensieGegenständeausderLuftgreifen.1600ff.\37.Lufthaben=a)nichtmitArbeitüberhäuftsein.Luft=Bewegungsfreiheit.Seitdem19.Jh.–b)Darmwindeentweichenlassen.Seitdem19.Jh.\38.LuftunterdenFlügelnhaben=prahlen.VomVogelhergenommen,dersichmitdemAufwindhochtragenläßt.1920ff.\39.keineLuftimKalenderhaben=keinenTerminmehrfreihaben.Luft=Bewegungsfreiheit=freieZeit.1950ff.\40.LuftimKopf(Gehirn)haben=dummsein.1910ff.\41.LuftimTankhaben=denHeizöltanknichtgefüllthaben.1960ff.————42.Luftim(hohlen)Zahnhaben=nichtrechtbeiVerstandsein.VonheftigenZahnschmerzenübertragen,dieeinenzuunsinnigemHandelnverleitenkönnen.1930ff.\43.jnandieLufthängen=jnbarschhinausweisen.ÜbernommenvoneinemKleidungsstück,dasmanzumLüftenvorsHaushängt.1910ff.\44.inderLufthängen=a)imUngewissensein;keinerMithilfesichersein;denZusammenhangmitderGruppeverlorenhaben.Modernisiertaus»inderSchwebesein«.1920ff.Vgleng»tobeintheair«.–b)imFlugzeugfliegen.1935ff.\45.sichindieLufthängen=mitdemFlugzeugaufsteigen.Fliegerspr.1935ff.\46.mitGeldinderLufthängen=uneinbringlicheAußenständehaben.1920ff.\47.jninderLufthängenlassen=jninUngewißheitlassen.1920ff.\48.ichdarfnichtLuftholen=ichmußaufGewaltanwendungverzichten.WennderKraftmenschtiefLuftholt,atmeterdenSchwächlingmitein.1935ff.\49.etwindieLuftjagen=a)etwsprengen,inBrandstecken.WieeinenSchwarmVogelläßtmanesauf-————fliegen.1914ff.–b)etwverschwenderischausgeben.1930ff.\50.LuftausdemTankjagen=Benzineinfüllen.1960ff.\51.Luftkneipengehen=indiefrischeLuftgehen.⇨Naturkneipen.1900ff. \52.beiihmkommtnurnochblaueLuft=eristnichtmehrzeugungsfähig.Luft(ausdemVentil)=Sperma.1920ff.\53.beiihmkommtnurnochheißeLuft=erhatsichgeschlechtlichverausgabt.⇨Luft9b.1920ff. \54.beiihrkommtnurnochwarmeLuft=als(gealterte)SängerinverfügtsieüberkeineguteStimmemehr.Theaterspr.1920ff.\55.Luftlassen=einGeständnisablegen.⇨Luft16.1950ff. \56.LuftausdenGläsernlassen=dieGläsernachfüllen.⇨Luft26.1920ff. \57.dieLuftausdenPreisenlassen=unvertretbarePreiserhöhungenunterbinden.⇨Luft16d.1955ff. \58.LuftindasGlas(dieFlasche)lassen=dasGlas(dieFlasche)leeren.1950ff.————58a.jmLuftlassen=jmzurBegleichungeinerSchuldZeitlassen.1950ff.\59.FrauensindfürmichLuft,ohneLuftkannichnichtleben=eineFrauistfürmichlebensnotwendig.»FrauensindfürmichLuft«meinteigentlich»ichhabekeingeschlechtlichesInteresseanFrauen«;vgl⇨Luft90.1960ff. \60.vonderLuftleben=aufunbekannteWeiseseinLebenfristen.1840ff.\61.vonderLuftundderLiebeleben=a)keinergeregeltenArbeitnachgehen;bedürfnislossein.Seitdem19.Jh.Vglfranz»vivred'amouretd'eaufraîche«.–b)Stra-ßenprostituiertesein.1920ff.\62.einDingindieLuftlegen=inderPresseeineunwahreBehauptungverbreiten.1950ff.\63.waagerechtinderLuftliegen=wegeilen.WohlaufdemAussprucheinesRekrutenausbildersberuhend.1939ff.\64.esliegtetwasinderLuft=Unangenehmesstehtbevor.VomGewitter(Regen,Schneeusw.)sagtman,esliegeinderLuft.1800ff.Vglengl»somethingisintheair«.\65.Luftlutschen=a)einSonnenbadnehmen;sichineinemLuftkurorterholen.Lutschen=saugen=ze-————chen,»⇨kneipen«.1950ff,jug.–b)einenSpazierganginsFreiemachen.1950ff,Jug. \66.dieLuftausdemGlasmachen=dasGlasnachfüllen,nochmalsfüllen.⇨Luft26.1920ff. \67.Luftmachen=denunordentlichenArbeitsplatzaufräumen;Ordnungschaffen;Resteaufarbeiten.Luft=Bewegungsfreiheit.1900ff.\68.jmLuftmachen=jnantreiben.MansorgtfürRückenwind.1920ff,sold.\69.sichLuftmachen=seinenÄrgeraussprechen;seinerErregungfreienLauflassen.Seitdem19.Jh.\69a.heißeLuftmachen=fehlschießen.DerSchußerhitztlediglichdieLuft.Jägerspr.1920(?)ff.\70.einenSackvollLuftindieLungennehmen=tiefeinatmen.Jug1950ff.\71.Luftpumpen=beimTanzendenArm,dernichtumdieTaillederTänzerinliegt,lebhaftauf-undabbewegen.DieBewegungerinnertandieBetätigungeinesPumpenschwengels.1920ff.\72.LuftindieFlaschepumpen=eineFlascheleertrinken.1920ff.\73.etwindieLuftpusten=a)einBauwerksprengen.⇨Luft29.Sold1939ff.–b)etwmitLeichtigkeit ————bewerkstelligen.MitdemMundmachtman»pöh«oder»püh«,alsblasemansichnurStaubvomÄrmelo.ä.1950ff.\74.dieLuftrauslassen=a)neueinschenken.⇨Luft26.1920ff.–b)dieÜbertreibungdämpfen;sichmäßigen,beruhigen.ManhattiefLuftgeholt,umsichungehemmtaussprechenzukönnen,undläßtdieLuftnundochwortlosentweichen.1950ff.–c)ausgelassenfeiern;ausschweifendleben.»Luft«kannsowohldieAtemluftalsauchdasSpermameinen( ⇨Luft25b),ebensodieLuftinleerenGläsern.1920ff. \75.kalteLuftrauslassen=UnsinnoderBelanglosigkeitenvorbringen;langweiligreden.⇨Luft10.Sold1939ff. \76.dieLuftistraus=a)derHauptandrangistüberstanden.1950ff.b)dieAngriffskraft,dasErfolgsstrebenisterlahmt.Sportl1950ff.–c)dieWirkungistverpufft;manhatdieLustverloren.1950ff.\77.jmdieLuftreinhalten=jmunerwünschtenBesuchfernhalten.⇨Luft88.1900ff. \78.Luftschnappen=frischeLufteinatmen;einenSpaziergangmachen;Sommerfrischlersein.1850ff.\79.nachLuftschnappen=beinahedieFassungverlieren.DieErregungverursachtAtembeschwerden.————Seitdem19.Jh.\80.etwausderLuftschnappen=etwerlügen.⇨Luft36.1600ff. \81.gesiebteLuftschnappen=a)Häftlingsein.⇨Luft9a.1920ff.–b)beimFechteneineDrahthaubetragen.1920ff. \82.beiLuftsein=beiKräftensein.Sportl1920ff.\83.nochanderLuftsein=nochnichtverhaftetsein.1920ff.\84.dieLuftistvollerAlteisen=hierwirdheftiggeschossen.⇨Luft7a.1939ff. \85.dieLuftistzumSchneidendick=dieZimmerluftistverbrauchtundvollerTabaksqualm.⇨Luft4.1900ff. \86.hieristeineLuft,daßmansieschneidenkann=hierherrschtschlechte,verräucherteLuft.1900ff.\87.wieistdieLuftdaoben?:FrageaneinenGroßwüchsigen.1950ff.\88.dieLuftistrein=niemandwirdstören;keinunerwünschterBeobachteristzuerwarten;keinPolizeibeamter(Vorgesetzter)istzusehen;Ertapptwerdenistnichtzubefürchten.GefahrloskannmaninsFreietreten.Seitdem18.Jh.————89.hieristtrockeneLuft=hierwerdenkeineGetränkeverabreicht.1920ff.\90.fürjnLuftsein=vonjmnichtbeachtetwerden.1850ff.\91.inderLuftsein=erbostsein.Verkürztaus»indieLuftgegangensein«;⇨Luft33b.1840ff. \92.jnandie(frische)Luftsetzen=jnbarschhinausweisen.Luft=freieLuftvordemHaus.1800ff.Vglangloamerikan»togivesomeonetheair«.\93.imPreisstecktnochvielLuft=dieHandelsspanneistübergebührlichgroß.⇨Luft3.1955ff. \94.Lufttanken=frischeLuftschöpfen.⇨tanken.1930ff. \95.ihmbleibtdieLuftweg=eristsprachlos.⇨Luft31.1870ff. \95a.jmdieLuftwegdrehen=jnwürgen.Vgl⇨Luft13.1930ff. \96.dieLuftwirddick=Verstimmungkommtauf.⇨Luft6a.1930ff. \97.umihnwirddieLuftdünn–enttäuschtwendetmansichvonihmab.1950ff.————98.jninderLuftzerfetzen=a)jnlynchen.1920ff.-b)jnvernichtendkritisieren;jmBöseszufügen.Seitdem19.Jh.\99.etwinderLuftzerpflücken=etwalsunwahraufdecken.ÜbernommenvomBlättchenzupfen(Liebesorakel).1950ff.\100.etwinderLuftzerreißen=etwnichtanerkennen;etwausmerzen.ManzerreißteswieeinStückPapier.1955ff.\101.jninderLuftzerreißen=jmBöseszufügen;jnseelischzutiefstverletzen;jnvernichtendkritisieren.1850ff.\102.hierkannmandieLuftmitdemMesserzerschneiden=hieristdieZimmerluftverbrauchtundvollerTabakswolken.⇨Luft4.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.